Topscorer wird auch als Joker nicht berücksichtigt

Stürmer Marvin Duksch von Hannover 96 steckt inmitten einer sportlichen Krise. Sein letzter Einsatz liegt schon einige Zeit zurück. Zuletzt schenkte sein Trainer ihm beim 2:2 gegen Wehen Wiesbaden das Vertrauen. Seit geraumer Zeit reicht es nicht einmal mehr als Joker aus. Mit der Rolle des unbeteiligten Zuschauers ist Marvin Duksch keinesfalls zufrieden. Zuletzt erging es ihm so beim 1:1 gegen den Hamburger SV. Dieses Szenario kannte er bereits aus dem Spiel gegen Greuther Fürth. Zweitligist Hannover 96 vertraut derzeit auf die Dienste von Linton Maina und Cedric Teuchert. Beide danken es zudem mit Toren. Teuchert trug sich gegen Wehen Wiesbaden, Greuther Fürth sowie dem Hamburger SV in die Torschützenliste ein. Maina scorte gegen Fürth sowie dem HSV. Der Trainer der Hannoveraner brachte anstelle von Duksch lieber Debütant Simon Stehle als Joker.

Lange Trainingswoche in Hannover

Trainer Kenan Kocak möchte keinem seiner Schützlinge eine Stammplatzgarantie geben. Die Spieler müssen sich Tag für Tag neu in das Rampenlicht spielen. Das fördert natürlich einen guten Wettkampf. Kocak möchte das Beste für seine Mannschaft und deshalb wird die Aufstellung jede Woche neu überlegt. Derzeit deutet alles darauf hin, dass Marvin Duksch auch im kommenden Spiel gegen Arminia Bielefeld sich mit der Rolle als Reservist begnügen muss. Dabei ist Duksch für die Roten ein überaus wichtiger Spieler. Er wurde für 1,5 Millionen Euro von Fortuna Düsseldorf geholt und ist nicht nur der teuerste Einkauf in der Vereinsgeschichte, er ist zugleich auch der Topscorer. Statistiken belegen, dass Marvin Duksch alle 123 Minuten an einem Treffer für Hannover 96 beteiligt ist. Weiterlesen

Leverkusen an Stefan Ortega interessiert

Bayer 04 Leverkusen hat hohe Anforderungen und Ziele in dieser Saison. Kein Wunder also, dass sich die Werkself immer wieder auf dem Transfermarkt umsieht. Aktuell hegt Leverkusen großes Interesse an Torhüter Stefan Ortega. Der Schlussmann steht derzeit bei Armenia Bielefeld unter Vertrag und ist zudem die unumstrittene Nummer 1. Der Bundesliga-Sechste hat einen starken Mann zwischen den Pfosten und das ist der 30-jährige Finne Lukas Hradecky. Er wird auch in Zukunft die Nummer 1 in Leverkusen bleiben. Mit einer eventuellen Verpflichtung von Stefan Ortega wäre allerdings sichergestellt, dass bei einem Ausfall von Lukas Hradecky ein Torhüter zur Verfügung stehen würde, der den Stammtorhüter gleichwertig ersetzen könnte. Zudem würde das natürlich auch den Leistungsdruck erhöhen. Der 27-jährige Ortega gehör ohne Zweifel zu den besten Torhütern aus der 2. Bundesliga. Er wäre im Sommer aufgrund seines auslaufenden Vertrages sogar ablösefrei verfügbar. Armenia Bielefeld möchte Stefan Ortega nicht ziehen lassen und hat ihrem Torhüter bereits vor Wochen einen neuen Vertrag vorgelegt. Zur Unterzeichnung kam es bis dato nicht. Weiterlesen

Die Lehren des 15. Spieltags: Der FC Bayern ist zurück

Der FC Bayern München hat in der Bundesliga am 15. Spieltag nach zuletzt zwei Pleiten in Folge beeindruckend zurück in die Spur gefunden. Der deutsche Rekordmeister fegte Werder Bremen mit einem sensationellen 6:1 vom Platz. Dabei brillierte insbesondere Coutinho. Ähnlich gut agierte auch Borussia Dortmund. Der Vizemeister gab sich bei Mainz 05 überhaupt keine Blöße und siegte mit 4:0. Werder und die Rheinhessen müssen beide intensiv um den Klassenerhalt zittern.

Leipzig ist jetzt Tabellenführer

Ganz oben in der Tabelle stehen allerdings weder die Bayern noch der BVB. Stattdessen hat RB Leipzig den Platz an der Sonne sicher. Die Bullen profitierten dabei erstens davon, dass Borussia Mönchengladbach mit 1:2 beim VfL Wolfsburg verlor. Zweitens ließen sie selbst aber auch Fortuna Düsseldorf nicht den Hauch einer Chance und gewannen mit 3:0. Wer Meister werden möchte, muss erst einmal an der Elf Julian Nagelsmanns vorbei. Weiterlesen

Bayern unterliegen Tabellenfürher aus Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach hat den FC Bayern München mit 2:1 geschlagen. Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Himmelsstürmer in den Armen und feierten mit den euphorischen Fans eine lange Party. Die Stimmung im Borussia-Park war überwältigend und Matchwinner Ramy Bensebaini konnte sein Glück kaum fassen. Selbst dem eher kühlen Erfolgstrainer Marco Rose war die Freude über den Triumph anzusehen. Er dämpfte in einem Interview die Titelträume und Erwartungen, denn es handelt sich um eine Momentaufnahme. Im zweiten Durchgang hat der Tabellenführer seine aktuelle Form und Klasse untermauert. Diesen Einsatz und Willen muss die Mannschaft über 90 Minuten lang zeigen. Ist das der Fall, kann über den Gewinn der Meisterschaft gesprochen werden.

Doppelpack von Bensebaini – Gladbacher schlagen Münchner

Die Herbstmeisterschaft bedeutet, dass die Mannschaft oben steht. Kaufen kann sich Borussia Mönchengladbach davon nichts. Im strömenden Regen wollte sich Marco Rose zu einer Kampfansage nicht hinreißen lassen. Anders sieht es die Konkurrenz. Viele Teams haben Mönchengladbach seit längerer Zeit auf dem Meisterzettel. Hasan Salihamidzic, Sportdirektor des FC Bayern München, sieht es ähnlich. Seit dem 6. Oktober 2019 steht die Mannschaft von Trainer Rose an der Tabellenspitze. Die Niederlage der Bayern bedeutet, dass der Rückstand auf den Tabellenführer auf sieben Punkte herangewachsen ist. Das Selbstvertrauen der Gladbacher wurde dadurch gestärkt, betonte Kapitän Lars Stindl. Weiterlesen

Wer übernimmt den Trainerposten bei den Bayern?

Der Trainer des FC Bayern München, Niko Kovac, wurde nach der bitteren 1:5-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt entlassen. Zuerst war noch von einer Gnadenfrist die Rede, jedoch wurde der Kroate am Sonntagabend noch entlassen. Nun stellt sich beim Rekordmeister und auch bei den Fans die Frage, wer das Amt des Trainers übernehmen könnte? Ausgerechnet die Niederlage gegen seinen Ex-Verein hat Kovac seinen Job gekostet. Jedoch war nur nicht nur die Blamage in Frankfurt für diesen Entschluss der Bayern-Bosse verantwortlich. Aufgrund der letzten Ergebnisse entstand ein rascher Handlungsbedarf bei den Münchnern.

Wer folgt Niko Kovac auf den Trainerstuhl?

Eine berechtigte Frage. Die kommenden Spiele wird der Co-Trainer das Kommando haben. Geht es nach den Bossen des FC Bayern München, soll bereits in einer Woche ein neuer Trainer präsentiert werden. Als Nachfolger für den Kroaten werden auch einige Namen genannt. Neben Jose Mourinho, sollen auch Arsene Wenger, Erik Ten Hag und Ralf Rangnick ein Thema beim FC Bayern München sein.

Jose Mourinho ist seit über einem Jahr ohne Job. Seit einigen Wochen wird spekuliert, dass der Portugiese schon bald bei den Bayern landen könnte. Angeblich lernt Mourinho bereits Deutsch und er wäre nach Einschätzung vieler Experten, ein perfekter Kandidat um den Posten als Trainer beim FC Bayern München zu übernehmen. Weiterlesen

Neuer denkt über seinen Rücktritt nach

Mit der Nationalmannschaft aus Deutschland ist es in den letzten Monaten steil bergab gegangen. Jogi Löw wurde hart kritisiert und musste sich mit der Frage beschäftigen, ob er weiterhin der passende Mann für diesen Job ist. Nach reiflicher Überlegung teilte der Bundestrainer seinen Verbleib beim DFB mit. Die Erfolge kehren langsam zurück und dennoch wird es in den nächsten Monaten und auch Jahren zu diversen Veränderungen kommen. Wie nun die Torhüterlegende Manuel Neuer in einem Interview erwähnte, denkt der DFB-Torhüter über ein Ende seiner Karriere nach. Bereits nach der Europameisterschaft 2020 soll Manuel Neuer seine Tormannhandschuhe an den Nagel hängen. Die Teamkarriere von Neuer kann sich sehen lassen. Er war stets ein wichtiger und sicherer Rückhalt für die Mannschaft, jedoch ist er mit seinen 33 Jahren auch nicht mehr der Jüngste. Wer als Nachfolger nominiert werden würde, muss wohl nicht erwähnt werden. Es handelt sich selbstverständlich um Marc-Andre Ter Stegen. Der Schlussmann des FC Barcelona wartet schon seit sehr vielen Jahren darauf die erste Wahl im DFB-Kader zu werden. Experten sind sich einig, dass Ter Stegen Manuel Neuer problemlos ersetzen könnte. Weiterlesen