Archiv der Kategorie: Aktuelles aus der Liga

1:3: Borussia Dortmunds Champions League-Auftakt geht daneben

Der Auftakt in die neue Champions League-Saison ging für Borussia Dortmund gründlich daneben. Schwarz-Gelb verlor das erste Gurppenspiel mit 1:3 bei Lazio Rom. Besonders ärgerlich für den BVB: Die Niederlage war absolut vermeidbar. Die Italiener sahen nur auf der Ergebnistafel stärker aus. Aber der deutsche Vizemeister half nach Kräften mit, die Römer zum Sieg zu führen. Und ein Ex-Dortmunder brillierte ebenfalls.

Spielbericht: Immobile führt Lazio zum Sieg

Ciro Immobile war einer der größten Flops in der Vereinsgeschichte Borussia Dortmunds. Er kam für viel Geld, um die Lücke zu schließen, die Robert Lewandowski hinterlassen hatte. Diesem Anspruch konnte der Angreifer nie auch nur ansatzweise gerecht werden. Inzwischen in Italien schießt er längst wieder die Netze aus den Toren. Zum Leidwesen des BVB galt dies auch für diese Begegnung: Schon nach sechs Minuten brachte er Lazio in Front. Weiterlesen

Duda unterschrieb Vertrag bei den Geißböcken

Nun ist das Tauschgeschäft perfekt. Ondrej Duda hat einen Vertrag bis 2024 unterzeichnet und wird somit künftig das Trikot des 1. FC Köln überstreifen. Vergangenen Dienstag wurde der Transfer von Jhon Cordoba zu Hertha BSC mitgeteilt. Dieser Wechsel bringt den Hauptstädtern eine Summe von 15 Millionen Euro ein. Im Gegenzug wurde sogleich ein Tauschgeschäft mit Ondrej Duda ausgehandelt, welcher nun ebenfalls unter Dach und Fach ist. Der Effzeh muss für dieses Tauschgeschäft rund 7 Millionen Euro auf den Tisch blättern. Die Geißböcke können sich somit noch immer über zusätzliche acht Millionen Euro freuen. Die Kölner freuen sich sehr, dass diese Verpflichtung geklappt hat. Ondrej ist nach Einschätzung von Geschäftsführer Horst Heldt ein klassischer Zehner. In der Vergangenheit bewies Ondrej immer wieder, dass er Tore nicht nur vorbereiten, sondern auch selbst erzielen kann. Die Qualitäten von Ondrej sind dem 1. FC Köln nicht verborgen geblieben. Neben seinen sehr guten Standrads überzeugte der Neuerwerb mit seiner Schnelligkeit und seiner hervorragenden Spielübersicht.

Duda möchte in Köln einen Neuanfang starten

Bei Hertha BSC und auch bei seiner Leihe nach England, konnte Duda kaum Spielpraxis sammeln. Der Spieler freut sich nun sehr darüber, dass er beim 1. FC Köln einen Neuanfang starten kann und natürlich kennt er den Verein und auch die Fans sehr gut. Duda verspricht, dass er für den FC alles geben wird und er freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Weiterlesen

Bei Alaba zeigt sich ein positiver Trend

Kaum ein Tag vergeht, an welchem nicht über die Zukunft von David Alaba gesprochen wird. Fußballexperten haben sich die Sachlage genauer angesehen und sind zum Entschluss gekommen, dass sich bezüglich der Personalie des Österreichs beim FC Bayern München eine klare Tendenz abzeichnet. ÖFB-Star Alaba hat beim Rekordmeister aus München noch einen Vertrag bis 2021. Einige Top-Vereine, darunter auch Manchester City oder Paris Saint Germain, haben ihr Interesse am Österreicher bekundet. Geht es nach Alaba selbst, so steht jedoch nur ein Wechsel zu Real Madrid oder Barcelona zur Debatte. Aufgrund der Corona-Krise sind diese beiden Clubs jedoch aktuell nicht in der Lage einen solchen Top-Transfer zu finanzieren. Aus dem Umfeld des 28-Jährigen heißt es, dass er dazu neigt auch über 2021 in München zu bleiben. Somit ist der Trend bei den Vertragsverhandlungen positiv für die Bayern. Weniger reizvoll soll ein Wechsel nach Italien oder Großbritannien sein. Bayern München versucht nun mit Lobeshymnen den Österreicher zu einem Verbleib zu überreden. Karl-Heinz Rummenigge hat Alaba kürzlich erst mit Franz Beckenbauer verglichen. Weiterlesen

FC Schalke 04: der schamvolle Abgang des Clemens Tönnies

Clemens Tönnies ist als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 zurückgetreten. Ursprünglich war der Fleisch-Magnat noch bis 2022 an die Spitze des Gremiums gewählt. Doch zuletzt wurde der Druck einfach zu groß. Der 64-Jährige war deshalb nicht mehr zu halten. Beispielsweise die Fans hatten massiv den Rücktritt des Milliardärs gefordert. Eigentlich sollte dies ein Grund zur Freude und zum Durchatmen für den FC Schalke sein. Der Weg für einen Neuanfang ist frei. Doch in diesem Jahr läuft bei Königsblau bekanntlich nichts, wie es eigentlich sollte. Der Tönnies-Rücktritt bildet keine Ausnahme, geriet er doch zu einer schamvollen Veranstaltung.

Kein kritisches Wort von Schalke – kein Schuldeingeständnis von Tönnies

Schalke 04 teilte den Rücktritt in einer offiziellen Pressemitteilung mit, in der Tönnies selbst nicht zu Wort kam. In dieser fand sich kein einziges kritisches Wort über den 64-Jährigen. Vielmehr war hier zu lesen, dass das Kontrollgremium diesen Schritt bedauere. Der Milliardär habe schließlich „ganz entscheidenden Anteil“ daran gehabt, dass sich die Knappen in den letzten Jahrzehnten „zu einem sportlichen und wirtschaftlichen Schwergewicht der Bundesliga“ entwickelt hätten. Weiterlesen

Mario Gomez im Nachwuchsbereich der Schwaben

In den kommenden Wochen wollte Mario Gomez eine Entscheidung bekannt geben, ob er seine Karriere als Profi-Fußballer fortsetzen wird oder die Fußballschuhe an den Nagel hängen wird. Nach Insiderinformationen tendiert Gomez dazu, seine Karriere zu beenden. Dem VfB Stuttgart dürfte Torjäger allerdings weiterhin erhalten bleiben. Eine Stelle im Nachwuchsbereich gilt als wahrscheinlich. In seinen Stationen als Stürmer hat Mario Gomez zahlreiche Treffer erzielt. Ob beim FC Bayern München oder bei den Stuttgartern, der Torjäger hat sich in die Herzen unzähliger Fans geschossen. Dem türkischen Spitzenverein Besiktas Istanbul verhalf Gomez zum Meistertitel und auch beim AC Florenz ist der Stürmer noch bestens bekannt. Dem 34-jährigen Torjäger wurde häufig nachgesagt, dass er zu wenig für die Mannschaft machen würde und lediglich im Strafraum auf den Ball lauern würde. Dennoch genießt Gomez besonders bei jüngeren Spielern ein sehr hohes Ansehen, denn heranwachsende Profis holen sich viele Ratschläge.

Gomez war in der Vergangenheit nicht untätig

Ohne Zweifel, Gomez ist ein Titelsammler. In seiner Karriere gewann er die UEFA Champions League, drei Mal die Meisterschaft in Deutschland und eine Meisterschaft in der Türkei. Die Trophäe im DFB-Pokal durfte Mario Gomez zwei Mal in die Höhe stemmen. Fünf Titel als Torschützenkönig sicherte sich der Stürmer ebenfalls in seiner Profikarriere. Für junge Spieler ist er eine überaus wichtige Stütze und Anlaufstelle. Für die Mannschaft des VfB Stuttgart ist der Torjäger eine enorm wichtige Balance. Er hilft Spielern, die sich in einem Leistungsloch befinden und gibt jungen Talenten wertvolle Ratschläge, Mario Gomez ist ein echter Teamplayer. Weiterlesen

DFL fordert Vereine zum Trainingsstopp auf – 20 Millionen Euro aus Solidarität

Langweilig wird es der DFL in der Corona-Krise nicht – ganz im Gegenteil. Die Liga steht vor der ausgesprochen undankbaren Aufgabe, irgendwie einen Spielbetrieb unter Epidemie-Bedingungen ab Mai zu ermöglichen, die Klubs finanziell am Leben zu erhalten und die Fans dazu zu bewegen, sich nicht unverantwortlich zu verhalten. Nun muss die DFL außerdem noch ihre eigenen Mitglieder einbremsen. Einige Klubs hatten bereits wieder das Teamtraining aufgenommen. Die Liga bittet alle 36 Vereine der ersten und zweiten Spielklasse darum, dies aus Fairnessgründen zu unterlassen.

Der Hintergrund der DFL-Bitte

Aus der Bundesliga sind es beispielsweise der VfL Wolfsburg und der FC Augsburg, die wieder trainieren lassen. Allerdings ist Gruppentraining nicht in allen Bundesländern erlaubt. Beispielsweise Nordrhein-Westfalen verbietet es – betroffen sind damit gleich sechs Klubs der Bundesliga. Die DFL bittet deshalb darum, erst wieder ins Teamtraining einzusteigen, wenn alle Mannschaften die rechtliche Möglichkeit dazu haben. Nach derzeitigem Stand wäre dies der 6. April, da am 5. April die entsprechenden Verbote auslaufen. Ob dann wirklich wieder gestartet werden kann, ist nach dem momentanen Verlauf der Pandemie fast auszuschließen. Weiterlesen