Archiv der Kategorie: Aktuelles aus der Liga

Transferticker: News von Werder, Schalke, Arsenal & Rekord in Italien

Die Abwehr Werder Bremens steht vor dem kompletten Umbruch. Jannik Vestergaard und Papy Djilobodji sind schon weg. Zwei eher unbekannte Abwehrspieler wurden als Ersatz verpflichtet. Ein großer Name soll noch folgen, dafür benötigt Werder allerdings zusätzlichen Platz im Kader, weshalb Alejandro Galvez gehen soll – berichtet zumindest die „Bild“. Faktisch kokettiert der Spanier allerdings seit Wochen mit einem Wechsel. Der FC Granada soll sehr interessiert sein. Wen Werder als Ersatz im Auge hat, wurde bislang nicht öffentlich.

Schalke 04: 20 Millionen Euro für defensiven Mittelfeldspieler?
Der FC Schalke 04 wird möglicherweise noch einmal in der Dimension eines Breel Embolo einkaufen. Die Knappen interessieren sich laut „Bild“ für Leondro Paredes vom AS Rom. Der Argentinier soll demnach 20 Millionen Euro Ablöse kosten. Und die Chancen stehen gut, dass der Deal klappen könnte: Der 22-Jährige hat unlängst Zenit St. Petersburg abgesagt. Die Ablöse für den Argentinier haben die Knappen auch: Der Verkauf Leroy Sanés an Manchester City wird schließlich rund 50 Millionen Euro in die Kasse spülen.
Weiterlesen

DFB-Pokalhalbfinale: BVB mit klarem Sieg gegen Hertha BSC Berlin

Der Pokaltraum von Hertha BSC Berlin hat im Halbfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund ein jähes Ende genommen. Die Hauptstädter kamen gegen den vermutlichen Vizemeister der laufenden Saison doch deutlich mit 0:3 im heimischen Olympiastadion unter die Räder. Die Hoffnungen der Berliner, endlich einmal vor heimischer Kulisse um den Titel spielen zu können, sind damit zerstoben. Dortmund darf hingegen weiterhin daran glauben, die Saison wenigstens mit einem Titel zu beenden.

Der Spielbericht: Reus als Matchwinner
Auf Seiten des BVB konnte man einen klaren Matchwinner benennen. Marco Reus war es, der das Fehlen von Pierre-Emerick Aubameyang vergessen machte. Am ersten Treffer war der Nationalspieler allerdings noch nicht beteiligt. Gonzalo Castro versenkte einen satten Distanzschuss im Gehäuse des Gegners und brachte Dortmund früh auf Kurs (21. Minute). Der große Auftritt von Reus kam in der zweiten Halbzeit: Den zweiten Treffer erzielte er selbst (75.), das dritte Tor von Mkhitaryan (83.) legte er auf. Berlin kämpfte zwar, war aber insgesamt doch krass unterlegen: Dortmund gewann beispielsweise die Torschussstatistik mit 20:4 und hatte 70 Prozent Ballbesitz. Bei den Zweikämpfen stand es 50:50. Weiterlesen

Transfermarkt: BVB holt Wunschspieler – Schalke 04 verliert Abwehrsäule

Borussia Dortmund hat in dieser Saison noch einiges vor. Theoretisch sind schließlich noch alle Titel möglich. Doch beim BVB denkt man bereits an die kommende Saison und rüstet entsprechend auf. Schließlich ist man dann aller Wahrscheinlichkeit nach wieder in der Champions League aktiv. Wunschspieler Mikel Merino, der bislang für CA Osasuna die Fußballschuhe geschnürt hat, stößt im Sommer zum Kader der Borussia. Der 19-Jährige unterzeichnete einen Fünf-Jahres-Vertrag (bis 2021) beim BVB. Für den defensiven Mittelfeldspieler zahlt Dortmund eine Grundablöse von 3,7 Millionen Euro. Der Betrag kann durch Bonuszahlungen noch auf bis fünf Millionen Euro steigen. Merino ist, gemessen daran, welche Summe auf dem sommerlichen Transfermarkt sonst noch aufgerufen werden dürften, ein echtes Schnäppchen.
Weiterlesen

VfL Wolfsburg: De Bruyne auf dem Weg nach Manchester – Königlicher Nachfolger?

Es sieht so aus, als würde Kevin de Bruyne den VfL Wolfsburg nun doch noch in diesem Sommer verlassen. Manchester City scheint sein neuer Arbeitgeber zu werden. Teilweise überschlugen sich die Nachrichten und es hieß, de Bruyne sei bereits auf dem Weg nach England. Dies dementierten die Wölfe allerdings lautstark. Eine Entscheidung zu Gunsten der Citizens ist wohl dennoch gefallen, zu lukrativ ist das Gehalt, dass die Briten dem Belgier bieten.

20 Millionen pro Jahr für de Bruyne
Manchester City bietet de Bruyne laut „Bild“ ein Gehalt von 20 Millionen Euro pro Jahr. Als Vergleich: Kein Bundesliga-Spieler kommt auch nur ansatzweise in die Nähe derartiger Bezüge. Und selbst für englische Verhältnisse ist die Summe enorm: Bastian Schweinsteiger verdient bei Manchester United beispielsweise „nur“ 13 Millionen Euro pro Jahr. Weiterlesen

Eintracht: Richtiger Job für Veh gesucht

Eintracht Frankfurt hat weitgehend von der Öffentlichkeit unbemerkt eine wichtige Personalentscheidung geklärt. Nein, nicht die des Trainers – aber die jetzige Personalie könnte auch hier zu einer Auflösung führen führen. Neuer Aufsichtsratschef ist Wolfgang Steubing, der vielen Leser durch seine Tätigkeit an der Börse möglicherweise bekannter sein mag. Ihm obliegt es, und deshalb ist die Personalie so wichtig, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Name Armin Veh spielt dabei eine gewichtige Rolle. Nur: In welcher Funktion?

Das Zukunftsrätsel von Eintracht Frankfurt
Die Schlüsselpersonalie neben der des Trainers ist bei Eintracht Frankfurt die von Präsident Heribert Bruchhagen. Jener wird in einem Jahr seinen Posten räumen. Ein Nachfolger wird gebraucht und es obliegt maßgeblich Streubing, eben diesen zu finden. Eigentlich hoffte man, dass Thomas Schaaf erfolgreich arbeiten würde. Armin Veh, den man gerne wieder an den Verein binden würde, hatte schon signalisiert, dass er sich gut vorstellen könne, auf Bruchhagens Posten zu rücken. Weiterlesen

28. Spieltag: H96 vs. Hertha BSC – Zum Leben zu wenig

Freunde von gepflegtem Fußball hatten am Freitagsspiel des 28. Spieltags der Bundesliga keine Freude: Das Wort Abstiegskampf stand groß über der Begegnung zwischen Hannover 96 und Hertha BSC Berlin. Die Partie war mehr Krampf als Kampf und machte keiner Seite wirklich Spaß. Mit dem 1:1-Endstand dürften beide Seiten nicht wirklich gut leben können – die Berliner aber noch besser als die Niedersachsen, die sich nicht aus dem Keller befreien können. Das Remis wird bei Hannover auch nicht die Diskussionen um Trainer Tayfun Korkut zum Erliegen bringen.

Der Spielbericht: Wenig Höhepunkte
Die Partie drückt auch in Zahlen aus, was gut auf dem Feld zu sehen war: Insgesamt gab es nur drei gelbe Karten, das Torschussverhältnis betrug bescheidende 12:9 für Hannover und beide Seiten leisteten sich 98 Fehlpässe. Weiterlesen