Archiv der Kategorie: Aktuelles aus der Liga

Eintracht Frankfurt will zurück auf die Erfolgsspur

Für die Eintracht aus Frankfurt läuft es derzeit richtig gut. Das Team ist im Pokal sehr gut unterwegs und in der Meisterschaft ist noch vieles möglich. Dennoch plagen den Trainer Woche für Woche neue Sorgen. Verletzungsbedingt fehlen zahlreich wichtige Stammspieler. Die 0:1 Niederlage gegen Hoffenheim schmerzt besonders denn Ziel ist, dass Eintracht Frankfurt noch einen Platz für „Europa“ (Platz 7 in der Tabelle) erreicht. Das wohl wichtigste Spiel des Vereins findet am 27. Mai 2017 statt. Die Eintracht muss im Pokalfinale gegen Borussia Dortmund ran. Zudem freuen sich auch alle auf das letzte Heimspiel gegen RB Leipzig. Niko Kovac, Trainer von Eintracht Frankfurt, steht also in den kommenden Wochen vor sehr schweren Aufgaben. Dennoch kann die Saison mit einer Überraschung enden, denn mit einer Pokalteilnahme hat sicherlich kaum jemand gerechnet. Wie bereits erwähnt, gibt es derzeit beim Verein jedoch zahlreiche Probleme. Weiterlesen

BVB: Trainerspiele mit Nagelsmann und Sousa

Zuletzt lief es für Borussia Dortmund in Champions League und Bundesliga wieder deutlich besser. Die durchaus wahrnehmbare Kritik an Trainer Thomas Tuchel verstummte. Der 43-Jährige wurde im Gegenteil wieder hoch bei europäischen Topvereinen gehandelt. So hieß es beispielsweise, dass der FC Arsenal großes Interesse besitzen soll, Tuchel zum Nachfolger von Arsene Wenger zu haben. Es scheint, dass man beim BVB zumindest vorbereitet auf einen Abgang des amtierenden Übungsleiters. Die Namen von Pualo Sousa sowie Julian Nagelsmann kursieren als potenzielle Nachfolger durch die Medien.

Das Gerücht mit Sousa
Ex-Borussen-Spieler Sousa ist derzeit Cheftrainer des AC Florenz. In Italien traf sich der Portugiese mit Dr. Michele Puller. Der 67-Jährige ist Vizepräsident des Dortmunder Wirtschaftsrats. Entsprechend groß war die Unruhe in Italien. Der BVB hat inzwischen allerdings öffentlich abgewiegelt und erklärt, dass Gespräch zwischen den beiden Männern sei rein privater Natur gewesen. Sousa käme allerdings, zumindest was seine Vertragssituation angeht, für den BVB infrage. Sein Arbeitspapier beim AC läuft aus. Derzeit liegt Florenz auf Platz 8 der Serie A. Dies ist keinesfalls genug für die hohen Ansprüche der Italiener. Weiterlesen

Sonntagsspiele 18. Spieltag: Enttäuschungen für Hertha und den BVB

Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund standen im Rahmen der Sonntagsspiele des 18. Spieltags unter einem besonderen Druck. Der FC Bayern München, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt hatten wichtige Sieg gefeiert. Um die Chance auf einen der direkten Champions League-Startplätze zu bewahren, hätten die beiden Teams siegen sollen. Doch sowohl Hertha wie auch der BVB erlebten stattdessen eine Enttäuschung.

SC Freiburg vs. Hertha BSC Berlin endet 2:1
Hertha musste gegen den Aufsteiger SC Freiburg sogar eine Niederlage einstecken. Die Berliner verloren mit 1:2 und zeigten wie schon in der Vorwoche eine schwache Leistung. Spätestens jetzt ist die Erinnerung an das Vorjahr und den Einbruch in der Rückrunde nur zu real. Freiburg ging durch einen Treffer von Janik Haberer bereits in der ersten Halbzeit in Führung (39.). Nils Petersen konnte kurz vor dem Ende auf 2:0 stellen (87.), Julian Schieber gelang im Gegenzug zwar der Anschlusstreffer für die Berliner (88.), für mehr reichte es allerdings nicht mehr. Hertha ist damit auf Platz 6 abgerutscht. Freiburg steht auf Rang 8.
Weiterlesen

BVB will den Gruppensieg

Drei Tage nach dem umjubelten Sieg gegen die Bayern wird es für den BVB am Dienstagabend wieder ernst. Mit einem Sieg gegen Legia Warschau ist der Gruppensieg in der Champions League so gut wie sicher.

Watzke dämpft Euphorie

Am Samstag der Sieg gegen die übermächtigen Bayern, am Dienstagabend um 20.45 ist mit einem Sieg gegen Legia Warschau der Gruppensieg in der Champions League zum Greifen nah, dennoch treten die Vereinsbosse des BVB ein wenig auf die Euphoriebremse, denn Übermut tut selten gut. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke warnt vor zu lautem „Triumphgeheul“, Präsident Reinhard Rauball fügte auf der Mitgliederversammlung des Vereins hinzu, man solle die Ereignisse am Wochenende in der Bundesliga nicht überbewerten.

Nicht nur der Sieg gegen den deutschen Meister könnte die Spieler zu leichtsinnigen Aktionen verleiten, sondern auch der 6 : 0-Kantersieg gegen Warschau im Hinspiel wäre ein Grund, warum sich die Dortmunder schon zu sicher fühlen könnten. Weltmeister Andre Schürrle versucht die Bosse zu beruhigen. Die Mannschaft werde einen engagierten Auftritt und unbedingten Siegeswillen zeigen. Weiterlesen

Chelsea demütigt United – Mourinho rastet aus

Es war eine der Szenen der Partie zwischen dem FC Chelsea und Manchester United: Nach dem Schlusspfiff rannte José Mourinho zu seinem Pendant Antonio Conte und begann lauthals zu schimpfen. Der Italiener habe die Tore seiner Mannschaft viel zu intensiv gefeiert und habe sich auf diese Weise „demütigend“ dem Team von „The Special One“ gegenüber verhalten. Der Portugiese hatte zuvor 90 Minuten erlebt, die ihm negativ unter die Haut gegangen sein dürften und nach lange haften bleiben werden. United kam gegen seinen Ex-Klub mit 0:4 unter die Räder. Es war die höchste Niederlage, die Manchester seit fünf Jahren (1:6 gegen den Stadtrivalen City) kassiert hat. Es war zudem auch eine der größten Klatschen, die Mourinho in seiner Trainerkarriere bekam.

Manchester schon nach 30 Sekunden im Rückstand
Manchester United lag schon nach 30 Sekunden zurück: Eigentlich spielte Chelsea einen völlig ungefährlichen Ball in die Spitze – da sich aber die gesamte United-Abwehr inklusive Torhüter David de Gea übel verschätzte, musste Pedro den Ball nur noch ins leere Tor schießen. Von da an nahm das Unglück seinen Lauf: In der 21. Minute fälschten zwei Manchester-Spieler eine Ecke extrem unglücklich ab. Die Kugel landete bei Gary Cahill, der sich nicht lange bitten ließ und zum 2:0 einschob. Weiterlesen

Götze-Berater: „Mario verdient mehr Respekt“

Mario Götze hat es zur Zeit nicht leicht. Medien, Experten und Fans prügeln immer wieder verbal auf ihn ein und werfen ihm vor, nicht hart genug für seine Karriere bei Borussia Dortmund und in der Nationalmannschaft zu arbeiten. Jetzt stellt sich sein Berater Roland Eitel schützend vor ihn und verlangt mehr Respekt für den Mann, der uns mit seinem Tor zum Weltmeister gemacht hat. „Wir müssen mit den Spielern anders umgehen“, mahnte Eitel bei Eurosport.

Zeit bei Bayern München nicht vergeudet

In ganz Fußball-Deutschland wird darüber diskutiert, ob Mario Götze während seiner Zeit bei Bayern München wichtige Zeit vergeudet habe. Immerhin ließ Pepe Guardiola den Nationalspieler die meiste Zeit auf der Bank versauern, und auch Carlo Ancelotti machte ihm unmissverständlich klar, dass in seinem Konzept kein Platz für Götze war. Einige Medien sprachen sogar von einem Scheitern bei Bayern München. Roland Eitel kann dies nicht nachvollziehen und betonte, Götze habe mit seinen 23 Jahren fünf Meistertitel gewonnen, stand 116 mal für die Bayern auf dem Platz und sei Fußball-Weltmeister geworden. Die Aussagen der Medien und Experten seien respektlos, fügte der Berater hinzu. Weiterlesen