Archiv der Kategorie: Aktuelles aus der Liga

1. FC Köln: Stöger-Entlassung gerät zur Farce – kommt Beiersdorfer?

Der 1. FC Köln hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Peter Stöger nach dem 2:2 gegen den FC Schalke 04 beurlaubt. Mindestens bis zur Winterpause wird der bisherige U19-Coach Stefan Ruthenbeck die Geißböcke betreuen. Die Entlassung Stögers geriet allerdings zur Farce, wie sich schon vor der offiziellen Bekanntgabe zeigte.

Ruthenbeck plaudert Beförderung zu früh aus
Ruthenbeck verabschiedet sich schon am Samstag Vormittag – und damit vor dem Spiel der Kölner gegen Schalke 04 – von seiner Nachwuchsmannschaft. Damit war klar: Stögers Entlassung war beschlossene Sache, ganz gleich ob der 51-Jährige gegen Königsblau gewonnen hätte oder nicht. Tatsächlich hatte der Österreicher unter der Woche Klarheit vom Vorstand über seine Zukunft gefordert – und diese am Freitag erhalten. Dieser Vorgang ist nicht weiter ungewöhnlich, dass es herauskommt, ist aber mindestens „nicht glücklich“, wie es die FC-Bosse zähneknirschend eingeräumt haben. Weiterlesen

Bayern will positiven Abschluss der Saison

Die Länderspiele im Jahr 2017 sind absolviert und können sich die Stars von Bayern München auf einen erfolgreichen Endspurt in der Bundesliga konzentrieren. Natürlich dürfen auch die Spiele im DFB-Pokal und in der UEFA Champions League nicht in Vergessenheit geraten. Besonders Robert Lewandowski freut sich schon jetzt auf die kommenden Spiele. Er verspricht Vollgas zu geben und unter Trainer Jupp Heynckes sind auch alle Spieler wieder höchstmotiviert. Der Trainer lässt seine Spieler in jeder Trainingseinheit kräftig arbeiten und auch Franck Ribery und David Alaba absolvierten einen Großteil der Trainingseinheiten. Bevor es also für die Münchner in die wohlverdiente Winterpause geht, müssen noch Punkte eingefahren werden. In der Bundesliga will der Rekordmeister aus München den Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig ausbauen und natürlich somit auch Borussia Dortmund weiterhin abschütteln. Derzeit logieren die Bayern an der Tabellenspitze und genießen besonders auf die Dortmunder einen luxuriösen Punktevorsprung.

Im nächsten Bundesligaspiel wartet der FC Augsburg. Für die Augsburger ist ein Sieg schon fast Pflicht. Das dieses Vorhaben gegen Bayern München natürlich sehr schwer werden wird ist allen Beteiligten klar. Bayern München wird die Winterpause auch nutzen, um die verletzten Spieler langsam wieder in den Stammkader zu integrieren. Weiterlesen

Neymar: Brasilien stellt Steuerhinterziehung unter Strafe

Über eine Million Euro muss der Brasilianer Neymar nach einem Urteil seiner heimischen Justiz an Strafe zahlen. Zur Begründung führten die Richter an, dass der Stürmer von Paris Saint-Germain den gegen ihn geplanten Prozess mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung mit unterschiedlichsten Tricks blockiert habe. Er habe somit nicht zur vollständigen Aufklärung der Vorwürfe gegen ihn beigetragen, sondern die Untersuchungen der Behörden absichtlich und wissentlich verzögert und verhindert. Diese Behinderung der juristischen Ermittlungen waren offenbar fundiert nachweisbar, so dass sich die Steuerbehörde nun zur Erhebung einer Strafzahlung entschloss. Die Strafe macht rund zwei Prozent der geforderten Nachzahlung aus, die das Finanzamt in Brasilien gegenüber dem Topstürmer geltend macht. Noch bis kommenden Donnerstag kann der Fußballstar gegen das jetzt veröffentlichte Urteil in Berufung gehen. Erst danach wird der Entschluss rechtskräftig. Weiterlesen

Transfers: Kampl zu Leipzig, Langerak verlässt Stuttgart, Lassoga vor Abschied

Die Transferperiode des Sommers geht in die heiße Phase. Auch kurz vor Schluss sichern sich viele Vereine noch neue Spieler. So wohl auch RB Leipzig, die kurz vor der Verpflichtung von Kevin Kampl stehen sollen. Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen war am Mittwoch zum Medizincheck in Leipzig und so sind wohl alle Voraussetzungen für einen Wechsel erfüllt. Für die Dienste von Kampl zahlt RB nach Informationen des Kickers 17 bis 18 Millionen Euro. Durch Bonuszahlungen könnte die Summe auf bis zu 20 Millionen Euro ansteigen.

Kampl spielte seit 2015 für Leverkusen, war jedoch mit der Entlassung von Roger Schmidt in der letzten Saison nicht einverstanden. Anschließend hatte er deutlich gemacht, dass er den Verein ebenfalls verlassen möchte. Ein Transfer zu Schmidts neuem Verein Beijing Guoan, bei dem eine Ablösesumme von 27 Millionen Euro im Raum stand, kam im Juli aber nicht zustande. Nun hat Kampl im deutschen Vize-Meister der Vorsaison doch noch einen neuen Arbeitgeber gefunden. Weiterlesen

VfB Stuttgart: Insua mit bisherigen Neuzugängen nicht glücklich

Eigentlich hat Emiliano Insua vom VfB Stuttgart einen Tabubruch begangen. Wirklich kein Verein mag es, wenn einer der eigenen Spieler öffentlich die Transferpolitik des Klubs kritisiert. Doch die Schwaben scheinen mit den Einlassungen des Abwehrspielers leben zu können. Vermutlich deshalb, weil der Argentinier im Gespräch mit der „Stuttgarter Zeitung“ einen Nerv bei vielen Fans getroffen hat.

Insua: Brauchen noch Verstärkungen
So erklärte der Spieler, dass er nicht denke, dass der VfB ohne weitere Verstärkungen gut in die neue Spielzeit starten könne. Es müssten noch erfahrene Akteure verpflichtet werden. Der einzige Neuzugang mit Bundesliga-Erfahrung ist momentan Ron-Robert Zieler. Ansonsten hat der VfB bislang nur Talente verpflichtet – keines von ihnen ist älter als 22. Diese vielen jungen Spieler seien zwar „ein Versprechen auf die Zukunft“, so Insua, ob sie jedoch auch sofort vor 60.000 Zuschauern bestehen könnten, wisse man nicht. Außerdem dürfe man den Talenten „nicht zumuten“, dass diese allein das Spiel des VfB tragen müssten, fordert der Argentinier. Neuzugänge mit Erfahrung, die sich in der Bundesliga bereits bewiesen hätten, seien deshalb dringend erforderlich. Weiterlesen

HSV: Neue Millionen für Transfers

Die Sportverantwortlichen des HSV bekommen bei der Kaderplanung für die kommende Saison mehr Spielraum. Wie Hamburger Medien berichten, rückt der HSV-Aufsichtsrat von seiner harten Linie ab und erlaubt doch neue Transfers. Die Entscheidung soll nach einem Treffen mit Investor Kühne gefallen sein. Dieser stellt dem Verein rund 20 Millionen Euro für neue Spieler zur Verfügung.

Eigentlich hatte der Aufsichtsrat nach dem Ende der vergangenen Saison entschieden, dass keine neuen Spieler gekauft werden dürfen, bevor man nicht durch den Verkauf von Mannschaftsteilen entsprechende Gelder einnimmt. Auch hätte ein Kauf nicht mehr kosten dürfen, als die Transfererlöse, die man mit verkauften Spielern erzielt. Für die Sportverantwortlichen war auf diese Weise eine Verstärkung des Kaders relativ schwierig geworden.

Mit dem neuen Geld von Klaus-Michael Kühne gibt es nun mehr Handlungsspielraum. Unter anderem möchte der HSV wohl Kyriakos Papadopoulos verpflichten, der bisher nur von Leverkusen ausgeliehen ist. Ein erstes Angebot für den Innenverteidiger soll in Leverkusen bereits eingegangen sein und zumindest eine Diskussionsgrundlage darstellen. Weiterlesen